Es gibt Paare, die sich sehr ein Kind wünschen. Aber es klappt einfach nicht…
Das kann für die Partner sehr belastend sein. Oft sind organische Ursachen bei der Frau oder dem Mann der Grund, warum sie keine Kinder bekommen.
Aber manchmal sind die Ursachen auch nicht organisch. Hier kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) helfen.
Ein wichtiger Punkt, der dazu geführt hat, dass immer mehr Leute unfruchtbar sind, ist die heutige Gesellschaft. Die ist sehr schnelllebig, bedeutet viel Stress und Leistungsdruck.
Die moderne Medizintechnik hat hierzu aber auch gute Seiten. Wenn Paare zum Beispiel nicht schwanger werden können, gibt es die In-vitro-Fertilisation (IVF).
Aber auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird in der westlichen Welt immer beliebter. Die TCM hat eine ca. 3000-jährige Erfahrung und ist auch in der sogenannten „Ein-Kind-Politik“ gewachsen.
Die TCM ist sehr vielfältig und hat viele sanfte und nebenwirkungsarme Behandlungsmethoden, die auch bei unerfülltem Kinderwunsch helfen können.
Wenn es um Kinderwunsch geht, kommt es nicht nur auf die Funktionalität des Körpers an.
Es braucht eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Auch hier hat die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einiges zu bieten. Sie liefert nicht nur konkrete Tipps, die sich leicht umsetzen lassen und schon viele glückliche Schwangerschaften ermöglicht haben. Sondern zeigt auch, wie der Körper und das Wohlbefinden gefördert werden können.
Es fängt damit an, dass man sich wie in einem warmen Nest fühlt. Wer möchte schon in einen kalten Keller einziehen?
Hier kommt die thermische Betrachtungsweise der TCM ins Spiel. Dann ist auch die optimale Versorgung wichtig, auch mit Energie. Die TCM spricht von Qi. Natürlich geht es auch um Entspannung und Wohlfühlen. Denn es heißt schließlich Empfängnis.
Yin und Yang müssen sich im Gleichgewicht befinden.