Workshop Winter Hausapotheke

14.Dezember 2024 14:00 18:00

Welche Pflanze senkt nochmal Fieber ?

oder, lindert meinen

Husten ? Schnupfen ? Heiserkeit ?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Immunsystem stärken möchten,

wenn es einen doch erwischt hat…

wie kann ich mir schnell helfen ?

Es werden verschiedene Pflanzen und ihre Wirkung vorgestellt.

Damit man sich bei verschiedenen Symptomen,

seine eigene Teemischung zusammen stellen kann.

Ihr stellt selbst her:

  • eine Immunstärkende Tinktur
  • eine Brust und Nasensalbe (auch für Babys geeignet)
  • einen Hustensirup

Wann : Samstag 14.12.24

Beginn : 14:00 Uhr

Ende : ca. 18:00 Uhr

Kosten : 69,00 € pro Teilnehmer

inkl. aller Materialien, Skript, Rezepten, Kaffee, Tee, Wasser

Anmeldeschluss: 10.11.24

Dieser Workshop hat die Teilnehmerzahl erreicht

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Fragen oder Verbindliche Anmeldung (leider nur mit Vorkasse) unter :

E-Mail : praxis@tcm-suedfelde.de

oder

Telefon : 05704 / 9589575

Erkältung : TCM trifft westliche Medizin

Klima als Krankheitsursache in der TCM

Normalerweise hat das Wetter keinen krankmachenden Effekt auf den Körper, da er sich selbst gegen schädliche äußere Faktoren angemessen schützt.
Krankheitsbedingte Auswirkungen treten nur auf, wenn das Gleichgewicht zwischen Körper und Umgebung durch extremen oder unpassenden Wetterbedingungen gestört wird.
Entsprechend kann es unangenehm sein, wenn es im Sommer zu kalt oder
im Winter zu warm ist, oder wenn der Körper im Verhältnis zum Klima nicht stark genug ist.

Ein weiterer Umstand, unter dem das Klima zu einer Krankheitsursache werden kann ist ein rascher Wetterwechsel, der dem Körper keine Zeit lässt, sich richtig anzupassen.

In beiden Fällen kann man sagen, dass klimatische Faktoren nur dann zu einer Krankheitsursache werden, wenn der Körper im Verhältnis dazu geschwächt ist.

An dieser Stelle ist es wichtig zu betonen, dass der Körper nur relativ geschwächt ist, also in Bezug auf den klimatischen Faktor, und nicht unbedingt grundsätzlich schwach ist.
Auch ein relativ gesunder Mensch kann von Krankheitserreger angegriffen werden.

Das Verhältnis der Stärke der klimatischen Faktoren zur Stärke des Abwehr-Qi ist also von großer Bedeutung.
Klimatische Faktoren werden erst dann zu Krankheitsursachen, wenn ein
relatives Ungleichgewicht zwischen körpereigenem Qi und äußeren krankmachenden Faktoren besteht.

Bakterien und Viren in der TCM

Mehr lesen