Seminar: Adaptogene

Mit Adaptogenen zu mehr Gelassenheit, Belastbarkeit und erholsamem Schlaf

17.Januar 2026 14:00 17:00

„Wenn der Kopf Karussell fährt und das Bett beleidigt ist“

Pflanzliche Unterstützung gegen Stress, Gereiztheit, Unruhe und schlaflose Nächte

Was ist eigentlich Stress?

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Die Stressreaktion hat sich im Laufe der Evolution entwickelt, um bei Gefahr schnell mit Flucht oder Kampf reagieren zu können.

Und die ist bis heute in uns drin. Wenn wir eine Situation als gefährlich, aufregend oder herausfordernd empfinden, ist sie „stressig“! Dann wird die Stressreaktion in Gang gesetzt.

Stress hat auch heute noch einen positiven Effekt, wenn wir kurzfristig aktiv, motiviert, voll konzentriert und ganz bei der Sache sein müssen. Allerdings war die Stressreaktion in der Evolution nur für Ausnahmefälle gedacht.

Heute ist Stress aber bei vielen Menschen ständig da und kann dann Probleme für die Psyche und den Körper machen. Das nennt man dann auch „negativer Stress“.

Was passiert, wenn man zu viel Stress hat?

Das werde ich euch alles erzählen und auch

„wie man wieder sein Bett, zu seinem Freund macht“.

In diesen Seminar werden wir die Wirkung von Adaptogene auf Stress und seine Folgen durchleuchten.

Wir besprechen:

Stresstoleranz erhöhende Heilpflanzen in :

  • Teemischungen
  • Tinkturen
  • Gemmomazerate

Jeder Teilnehmer stellt dann seine eigene individuelle Teemischung her.

Wann : Samstag 17.01.26

Beginn : 14:00 Uhr

Ende : ca. 17:00 Uhr

Kosten : 35,00 € pro Teilnehmer

inkl. aller Materialien, Skript, Rezepten, Kaffee, Tee, Wasser

Anmeldeschluss: 04.01.26

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt.

Fragen oder Verbindliche Anmeldung (nur mit Vorkasse) unter :

E-Mail : praxis@tcm-suedfelde.de

oder

Telefon : 05704 / 9589575

Immer wieder samstags kommt die Erinnerung ….

an

altes Heilwissen, alte Baumheilkunde, Heilpflanzen etc.

Haben Sie sich manchmal gefragt !

Was ist das…?

Ein Unkraut ?

Eine Heilpflanze ?

oder kann man das sogar essen ?

Ich erzähle Ihnen gerne, was Sie schon immer über Bäume, Blüten, Heilpflanzen, Knospen, Sträucher und Wurzeln wissen wollten.

Immer wieder samstags stellen wir gemeinsam,

Mehr lesen

Seminar Johanniskraut (Rotöl)

29.Juni 2024 14:00 17:00

Johanniskraut ; es ist wieder soweit wie stelle ich ein Rotöl her ?

Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) gehört zu den sogenannten „Sonnenkräutern“.

Diese Kräuter tragen laut Volksmedizin die Heilkraft der Sonne in sich und beginnen rund um die Sonnenwende zu blühen.
Traditionell wird das Johanniskraut ab dem 24. Juni – dem Johannitag – geerntet.

Es ist also Zeit, dem lichtbringenden Heilkraut unsere Aufmerksamkeit zu schenken:

Wenn man die Blätter gegen das Licht hält, kann man die Öldrüsen erkennen. Diese erscheinen wie kleine helle Punkte, die über das Blatt verteilt sind und fette Öle, Harze und ätherische Öle mit roten Farbpigmenten enthalten.

Aus diesem Grund wird die Pflanze auch als «perforatum» ( «durchlöchert») bezeichnet.


Der Legende nach hat der Teufel in seiner Wut über die Heilkraft der Pflanze ihre Blätter mit seinem Dreizack durchlöchert.

Wenn Ihr selbst ein Rotöl herstellen möchten, erkläre ich Euch gerne wie das geht,

  • wie erkenne ich das echte Johanniskraut
  • wo finde ich es
  • worauf muss ich achten
  • Verwechslungsgefahr
  • wie stelle ich ein Rotöl her
  • wo kann ich es einsetzen

Jeder Teilnehmer stellt sein eigenes Rotöl her.

Wann : Samstag 29.06.24

Beginn : 14:00 Uhr

Ende : ca. 17:00 Uhr

Kosten : 35,00 € pro Teilnehmer

inkl. aller Materialien, Skript, Rezepten, Kaffee, Tee, Wasser

Anmeldeschluss: 15.06.24

Dieses Seminar hat die Teilnehmerzahl erreicht

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Fragen oder Verbindliche Anmeldung unter ;

E-Mail : praxis@tcm-suedfelde.de

oder

Telefon : 05704 / 9589575

Workshop Schnelle Hilfe am Wegesrand

1.Juni 2024 14:00 18:00

Schnelle Hilfe am Wegesrand

Dieser Workshop ist an alle gerichtet die viel in der Natur oder oft im Garten sind

Ich verrate euch viele Tricks und Tipps, wie man sich im normalen Alltagsleben schnell mit Pflanzen am Wegesrand selbst helfen kann.

Eine Blase gelaufen

Ein Insekt gestochen
Eine Schürfwunde

Wir gucken uns den Wegerich mal richtig an .

In der deutschen Bezeichnung „Wegerich“ steckt die althochdeutsche Bezeichnung für König oder Herrscher. Wir haben es bei den Wegerichen also mit Wegbeherrschern zu tun. Das sieht man ganz deutlich, wenn man beim Wandern auf Feldwegen einmal auf den Boden schaut…

Wenn ihr den Spitzwegerich und Breitwegerich kennenlernen möchtet,

zeige ich euch wie man ihn erkennt, sammelt, verarbeitet, Wirkung, Einsatzgebiete und Ernährung.

Ihr stellt selbst her :

Blasenpflaster, Insekten Roll-On , Blutstillende und Juckreiz lindernde Tinktur, Abschwellende Salbe

Wann : Samstag 01.06.24

Beginn : 14:00 Uhr

Ende : ca. 18:00 Uhr

Kosten : 69,00 € pro Teilnehmer

inkl. aller Materialien, Skript, Rezepten, Kaffee, Tee, Wasser

Anmeldeschluss: 20.05.24

Dieser Kurs hat die Teilnehmerzahl erreicht !

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Fragen oder Verbindliche Anmeldung unter ;

E-Mail : praxis@tcm-suedfelde.de

oder

Telefon : 05704 / 9589575