Die Traditionelle Chinesische Medizin ( TCM ) beruht auf einer mehr als 3000jährigen Tradition. Sie ist somit ebenbürtig zu unserer modernen westlichen Schulmedizin. TCM und westliche Medizin beruhen auf verschiedene theoretischen Denkansätzen.
In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln), jedoch keine isolierten Einzelstoffe zur Anwendung. Diese in der Pharmazie Drogen genannten Ausgangsstoffe
Ich bin 1965 geboren und habe erst einen ganz konventionellen Weg eingeschlagen, mit einer Ausbildung zur Zahntechnikerin
1987 bin ich während eines Asien Urlaubes mit der chinesischen Medizin in Kontakt gekommen. Seit dem war mein …
Der Wegerich besitzt einen starken Bezug zur Lunge. Diese Kraut wird eingesetzt, wenn Hitze in den Lungenbereich eingedrungen ist. Spitzwegerich besitzt eine Lungen entschleimende und Blut-Stagnations auflösende Wirkung. Zusätzlich kühlt der Wegerich Hitze im Bereich der Blutschicht.
Am 24. Juni ist Johannistag, traditionell ist dies der Tag um frische Johanniskrautblüten zu ernten
Insgesamt gibt es in der Pflanzengattung Hypericum fast 500 verschiedene Arten. Die Bekannteste ist das medizinisch genutzte Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum )
Ihr lernt in diesem Seminar,
wie erkenne ich das echte Johanniskraut
wo finde ich es
worauf muss ich achten
Verwechslungsgefahr
wie stelle ich ein Rotöl her
wo kann ich es einsetzen
Jeder stellt natürlich sein eigenes Rotöl her.
Wann : Samstag 24.06. 2023
Beginn : 14:00 Uhr
Ende : 17:00 Uhr
Kosten : 35,00 € pro Teilnehmer inkl.aller Materialien, Skript, Rezepte, ein Rotöl, Wasser, Kaffee, Tee
Dieser Workshop ist an alle gerichtet die viel in der Natur oder oft im Garten sind
Ich verrate euch viele Tricks und Tipps, wie man sich im normalen Alltagsleben schnell mit Pflanzen am Wegesrand selbst helfen kann.
Wie zum Beispiel bei :
Eine Blase gelaufenEin Insekt gestochenEine Schürfwunde
Wir gucken uns den Wegerich mal richtig an .
In der deutschen Bezeichnung „Wegerich“ steckt die althochdeutsche Bezeichnung für König oder Herrscher. Wir haben es bei den Wegerichen also mit Wegbeherrschern zu tun. Das sieht man ganz deutlich, wenn man beim Wandern auf Feldwegen einmal auf den Boden schaut…
Wenn ihr den Spitzwegerich und Breitwegerich kennenlernen möchtet zeige ich euch wie man ihn erkennt, sammelt, verarbeitet, Wirkung, Einsatzgebiete und Ernährung.
Kaum einer kennt ihn, den kleinen blau-lila blühenden Lippenblütler, mit seinen herben duftenden, nierenförmigen Blättern und kriechenden, sich immer neu bewurzelnden Ausläufern .
Ich möchte euch diese wertvolle Pflanze ans Herz legen, sie ist nicht nur eine Bereicherung für die Hausapotheke sondern sollte auch einen Platz in unserer Ernährung finden.
Wenn ihr den Gundermann kennenlernen möchtet zeige ich euch wie man ihn erkennt, sammelt, verarbeitet, Wirkung, Einsatzgebiete und Ernährung.
Ihr stellt selbst her :
eine Tinktur, eine Salbe, ein Frühlingskräutersalz
Wann : Samstag 29.04.23
Beginn : 14:00 Uhr
Ende : 18:00 Uhr
Kosten : 69,00 € pro Teilnehmer
inkl. aller Materialien, Skript, Rezepte, Kaffee, Wasser, Tee,
Anmeldeschluss : 16.04.2023
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer beschränkt.